Stand 22-3-2025:
Die Mindfactory GmbH, ein renommierter deutscher Online-Händler für Unterhaltungselektronik, hat am 28. Februar 2025 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Berichten zufolge führten hohe Steuerschulden im sieben- bis achtstelligen Bereich zu einem Verlust der Kreditwürdigkeit, was das Geschäftsmodell des Unternehmens beeinträchtigte. Infolge dessen forderten Lieferanten Vorauszahlungen, wodurch Bestellungen ins Stocken gerieten und das Angebot im Online-Shop schrumpfte. Zudem wurden alle bisherigen Kundenkonten eingestellt, und Kunden müssen sich neu registrieren. Aktuell ist der Online-Shop wieder erreichbar, und es sind wieder zahlreiche Produkte verfügbar, was auf mögliche Investoren hindeuten könnte.
Ein Kommentar von Zerry Gründer, Mag. Markus Zenz:
Preisvorstellungen, Rabatte und was sie wirklich bedeuten
Viele Kunden kommen mit einer konkreten Preisvorstellung zu uns – kein Wunder, denn dank Smartphone & Co. ist es heute kinderleicht, sich online über Fertig-PCs und Komponenten zu informieren.
Eines gleich vorweg: Selber bauen ist immer am günstigsten – das stimmt. Aber damit übernehmen Sie auch selbst die Verantwortung für eventuelle Fehler, Inkompatibilitäten und Ausfälle.
Was Sie bei Zerry Computers bekommen: Wenn Sie einen Fertig-PC bei uns kaufen, garantieren wir:
- 100 % kompatible Komponenten
- Einen fehlerfreien Betrieb
- 2 Jahre Garantie auf Neugeräte
- Auch nach der Garantie: Aufrüstungen & Reparaturen direkt bei uns vor Ort
Wenig Spielraum bei Hardwarepreisen Die Marge in der PC-Hardwarebranche liegt bei etwa 5 %. Wenn dann noch eine „-10 %“-Aktion beworben wird, bleibt für den Händler kaum etwas übrig – oder es wird sogar Verlust gemacht.
Ein berühmtes Beispiel: OBI. Der „-25 %-Montag“ war ein Eigentor, denn viele Kunden haben nur noch montags eingekauft – mit massiven Folgen für die Wirtschaftlichkeit.
Zwei Schattenseiten von Rabatten:
- Der Preis wird nicht wirklich günstiger. Oft wird ein fiktiver „Mondpreis“ durchgestrichen, aber der „Rabattpreis“ ist im Vergleich zu anderen Anbietern gleich teuer oder sogar teurer.
- Rabatte bringen keine echten Einnahmen. Manchmal verkauft ein Händler Produkte mit null Gewinn – in der Hoffnung, dass der selbe Kunde später wiederkommt und man dann längerfristig verdient.
Seit dem Motto „Geiz ist geil“ zählen vor allem Preise, nicht Qualität – sonst wären Plattformen wie Temu, Wish & Co. nicht so erfolgreich.
Fazit: Als Kunde haben Sie die Macht – und jeder einzelne Kauf zählt.
„Aus großer Macht folgt große Verantwortung“, heißt es so schön :).
Überlegen Sie:
- Möchten Sie regionale Unternehmen mit Qualitätsprodukten unterstützen?
- Oder ist für Sie nur der billigste Preis ausschlaggebend?
Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Wir freuen uns über jeden, der sich bewusst für Qualität und persönlichen Service entscheidet 💻❤️.