Die Nvidia „60er“ Serie war bei Gamern immer beliebt, da diese oft gute Leistung für wenig Geld geboten hat. Wir starten unseren Rückblick im Sommer 2016. In diesem Jahr kam die GTX 1060 6GB auf den Mark, und sollte in naher Zukunft die Steam Hardware Survey Charts anführen. Für knapp unter 300€ war die Grafikkarte gut und bot für damalige Verhältnisse erstaunlich viel Speicher! Für 6GB musste man schon die GTX 980Ti kaufen, und eine Generation später war das bei der Einsteiger Serie dabei.
Es gab auch eine 3GB Variante die einen etwas schlechteren Chip hatte, aber wir konzentrieren uns immer nur auf die Vollversion der Karte und dessen Fortschritt in in den nächsten Jahren. Danach kamen folgende Grafikklarten:
- RTX 2060 6GB
- RTX 3060 12GB
- RTX 4060 8GB
- RTX 5060 8GB
Von der GTX 1060 6GB auf die RTX 2060 6GB war der Leistungszuwachs ca. +40%,
und man bekam oben drauf Ray Tracing Unterstützung, was damals sehr wenig Spiele unterstütze und obendrein auch noch schlecht funktionierte. Aber zumindest war der Leistungszuwachs okay, und das es wieder 6GB Speicher war vorhersehbar. Es wurde noch mit der 2060 Super 8GB nachgelegt, aber diese war preislich zu nah an der RTX 2070 8GB dran, die in dieser Generation deutlich interessanter war als die 2060er.
Ausgehend von der GTX 1060 6GB auf die RTX 3060 12GB konnte man bis zu +100% mehr Performance rausholen und bekam doppelten Speicher! mit ca. 300€ je nach Model war das ein sehr gutes Angebot. Die RTX 3060 12GB war und ist eine gute Einsteigergrafikkarte und kann in Horizon Zero Dawn die RTX 5060 und 4060 hinter sich lassen, da dies mit 8GB Speicher in diesem Spiele Titel überlastet sind.
Jetzt hört der Spaß leider auf 🙁 ! Hier ein kurze zusammenfassen, wie der Leistungszuwachs von einer 60er auf die nächste aussieht, laut unseren Tests:
- GTX 1060 6GB: 100%
- RTX 2060 6GB: 143%
- RTX 3060 12GB: 213%
- RTX 4060 8GB: 264%
- RTX 5060 8GB: 313%
im Vergleich zur 1060er schaut die 5060er ganz ok aus oder? Wir vergleichen die Grafikkarten Paarweise:
- 1060 vs 2060: +43%
- 2060 vs 3060: +48%
- 3060 vs 4060: +25%
- 4060 vs 5060: +20%
Leider werden wir Gamer systematisch hinters Licht geführt. Nicht nur wurde der Speicher von 12GB auf 8 reduziert, der Leistungszuwachs wurde auch deutlich reduziert. Das kann folgende Gründe haben:
- Die Chipherstellung läuft gegen eine Wand
Die Nanometer in denen gefertigt wird, werden immer kleiner, sodass Quantenmechanische Effekte die Transistor Gates umgehen können, und so Fehler in der Bilddarstellung auftreten bzw. es zu abstürzen kommt.
2. Die 60er Serie ist Tot!
Still und heimlich wurde der 60er Serie der Stecker gezogen, und durch aufgepumpte 50er ersetzt. als Beispiel die TDP:
- GTX 1060 mit 120 Wat (erstmal mit 16nm gefertigt)
- RTX 2060 mit 160 Watt (erstmals mit 12nm gefertigt)
- RTX 3060 mit 170 Watt (erstmals mit 8nm gefertigt)
- RTX 4060 mit 115 Watt (erstmals mit 5nm gefertigt)
- RTX 5060 mit 145 Watt (erneut mit 5nm gefertigt!)
Das Chipdesign ist schon so gut, das Grundlegende Verbesserungen nur schwer aus dem Hut zu Zaubern sind, sodass der Leistungszuwachs mit der Prozentuell kleiner werdenden Fertigungsprozess, Hand in Hand gegangen ist. Von 3060 auf 4060 kam der Rückschritt, denn die Menge des Speichers und dessen Anbindung wurden stark beschnitten, der GPU Chip selbst erinnert an die 1060er, im sinne von „back the roots“. Und von 4060 auf 5060 konnten nur durch die erhöhte TDP der Leistungszuwachs generiert werden.
Welche Optionen haben Gamer:
Intel Grafikkarten könnten mit der nächsten Generation sehr interessant werden. Die Aktuelle Intel ARC B580 12G hat genügend Speicher und der Treiber wird immer besser. Aber die beste Wahl im Einsteigersegment bleibt AMD, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag.
Die Zerry Computers Redaktion bedank sich fürs lesen, und schreiben Sie in die Kommentare wie Sie diesen Artikel finden!
PS: Alle Rechtschreibfehler sind gewollt :p, um auf die vielen KI Generieren Artikel aufmerksam zu machen. Hier ist alles Handarbeit 🙂